Krystyna Zachwatowicz - rbb
rbb
Bild: rbb

- Krystyna Zachwatowicz

Die Bühnenbildnerin und Schauspielerin war bis zu seinem Tod mit dem Holocaust-Überlebenden und Filmemacher Andrzej Wajda verheiratet.

Ich trage deshalb einen Stern, weil ich vor einigen Wochen gehört habe, dass in Lodz ein junger Mensch geschlagen wurde, der mit so einem Stern in ein Lokal gekommen ist. In ein Lokal in Lodz. Sie haben ihn geschlagen, weil er einen Stern trägt. Also habe ich einen Stern gekauft, trage ihn jetzt, die können mich jetzt ja auch schlagen.

Ich heiße Krystyna Zachwatowicz-Wajda. Ich bin im Jahr 1930 geboren. Ich war neun Jahre alt, als der Krieg ausbrach. Unser Zuhause war nicht nationalistisch sondern absolut pluralistisch. So eine Erziehung war für mich wichtig.

Ich hasse Wörter wie „völkisch“ oder “national. Solche Wörter mag ich gar nicht. Wenn ich das höre, dann kenne ich nur eine Reaktion: Ablehnung. Anders kann ich das nicht beschreiben.

Wenn dies aus unserem Wortschatz gestrichen werden würde, wenn wir Menschen wie Menschen behandeln würden und nicht wie einen Polen und so weiter... Ich bin ja gar keine richtige Polin, meine Mutter war Deutsche, mein Opa kommt aus einer Gegend, die jetzt an der Grenze ist zwischen Weißrussland und Litauen. Was bin ich nun? Eine Weißrussin, eine Litauerin? Ich habe keine Ahnung. Ich bin Polin aus Wahl. Und aus der Kultur heraus.